BEX_Logo_Primary
jobrad-leasing-hero.webp
LEASING

Jobrad Leasing: Diensträder vom Marktführer

icon_jobrad.webp

Ganz einfach deine Rate berechnen

Auf einen Blick: Berechne deine Ersparnis direkt im Jobrad Leasingrechner! Beachte, dass auf den BikeExchange Angebotspreis noch 5% Leasinggebühren anfallen.

jobradlerin-mountainbike-urban-lacht.jpg

Warum Jobrad?

Größter Anbieter für Dienstrad-Leasing in Deutschland

JobRad ist mit über 1,7 Millionen Nutzenden und mehr als 100.000 Partnern der führende Anbieter im Bike-Leasing

Pionier des Dienstrad-Konzepts & Experte in Mobilität

Als eines der ersten Unternehmen im Bereich Dienstrad-Leasing hat JobRad das Konzept schon früh etabliert.

Rundum-Service: digital, flexibel, sicher

obRad bietet ein vollständig digitales Online-Portal, durchgängig Versicherungs- und Servicepakete, eine Mobilitätsgarantie und ein Ausfallmanagement

Deine Vorteile bei Jobrad

Steuersparen leicht gemacht: Mit JobRad fährst du kostengünstig, da die Leasingrate per Gehaltsumwandlung vom Bruttogehalt abgeht.

Maximale Freiheit bei der Radwahl: Ob klassisches Fahrrad, Rennrad, E-Bike oder Lastenrad: Bei JobRad ist jedes neue Bike als Dienstrad möglich

Wartungs- und Versicherungsschutz inklusive: Bei Diebstahl, Defekten oder Unfällen schützt JobRad dich umfassend

Flexibel für Selbstständige und Unternehmen aller Größen: Intuitives Portal, professionelle Kundenbetreuung

Große Auswahl an Fahrrädern und E-Bikes: JobRad lässt sich ohne Kostennebenwirkungen einführen

A9JobRad-christoph-duepper_2023-jobradler-auf-rennrad-im-schwarzwald.jpg

So geht Jobrad Leasing

Finde dein Traumbike aus über 10.000 Bikes


FAQ – Häufige Fragen zu JobRad Diensträdern

1. Was ist JobRad Leasing und wie funktioniert’s? JobRad ist Deutschlands größter Anbieter für Dienstrad-Leasing. Unternehmen und Selbstständige schließen einen Rahmenvertrag, Mitarbeitende wählen ihr JobRad oder E-Bike und nutzen es privat und beruflich – alles digital über das JobRad-Portal.

2. Wer darf bei JobRad ein Dienstrad leasen? Angestellte in Unternehmen, die einen Rahmenvertrag haben – sowie Selbstständige, Gewerbetreibende und Freiberufler:innen über das spezielle Programm „JobRad für Selbstständige“.

3. Welche Fahrräder sind zugelassen? Nahezu alle neuen Fahrräder: Citybikes, Mountainbikes, Liegeräder, Lastenräder oder E-Bikes – jedes Rad kann ein JobRad sein. Selbst Pedelecs und E-Bikes sind eingeschlossen.

Beliebte Fahrradtypen bei Dienstrad-Leasing:

4. Ist private Nutzung erlaubt? Ja! Dein JobRad kannst du im Alltag, am Wochenende oder im Urlaub nutzen – absolut ohne Einschränkungen. Auch Familienmitglieder im Haushalt sind mitversichert.

5. Wie läuft die Finanzierung? Du zahlst die Leasingrate über Gehaltsumwandlung. Alternativ kann das Fahrrad als Gehaltsextra vom Arbeitgeber übernommen werden. Beide Varianten sparen massiv Steuern.

6. Was passiert bei Diebstahl oder Panne? JobRad beinhaltet immer eine Vollkaskoversicherung inklusive Mobilitätsgarantie und Ausfallmanagement. So bleibst du jederzeit mobil und abgesichert.

7. Wie lange läuft der Leasingvertrag? Standardmäßig beträgt die Laufzeit 36 Monate. Vorzeitige Beendigung ist möglich, aber mit Aufwand verbunden – in der Regel wird das Rad nach Ablauf übernommen oder zurückgegeben.

8. Was passiert am Leasingende? Du kannst dein JobRad zum Restwert übernehmen oder zurückgeben und ein neues Dienstrad leasen. Der Prozess läuft digital – einfach und bequem.

9. Gibt’s eine Mindestgröße für Firmen? Nein. Solange das Unternehmen mindestens 24 Monate besteht und bonitätsfähig ist, kann es JobRad einführen. Auch kleine Firmen oder Start-ups profitieren ohne Mindestabnahme.

10. Wie viel kann ich sparen? Leasing über JobRad kann dir gegenüber dem Direktkauf Einsparungen von bis zu 40 % bringen – dank Gehaltsumwandlung und günstiger Versteuerung.

11. Gibt es einen Leasingrechner? Ja! Im JobRad-Portal findest du den Leasingrechner, der dir monatliche Kosten sowie Restwert und Vorteile transparent aufzeigt – auch für E-Bike Leasing.

12. Wie schnell erhalte ich mein Dienstrad? Sehr schnell. Viele Selbstständige holen ihr Rad bereits einen Werktag nach Antragstellung ab – soweit das Wunschrad verfügbar ist.

13. Wie weit reicht das Händlernetzwerk? JobRad arbeitet mit über 7.200 Fachhändlern in Deutschland zusammen – für Beratung, Abwicklung oder Retoure.

14. Wer steckt hinter JobRad? JobRad (vormals LeaseRad) wurde 2008 gegründet und zählt heute zur JobRad Holding SE. Die JobRad GmbH und JobRad Leasing GmbH gehören zur Gruppe. Heute ist JobRad Marktführer im Dienstradsegment.

15. Warum JobRad? Als Pionier und größter Anbieter im Dienstrad-Leasing bietet JobRad umfassenden Service, maximale Auswahl, smarte digitale Prozesse und höchste Sicherheit. Wer klimafreundlich, flexibel und gesund mobil sein möchte, findet bei JobRad die Komplettlösung.