Nav Menu
Partner-Marken

Unsere Partner

Livall Helme

Hepha E-Bikes

Scott Trekking E-Bikes

Ansicht:
 

Scott – weltweit aktiv für den Radsport

Scott ist ein Hybrid der ganz besonderen Art, denn nicht nur das Produktportfolio ist lustig zusammengewürfelt, auch die Standorte sprechen eine recht eigenwillige Sprache. Während viele Fahrradhersteller sich in Asien ansiedeln oder stolz sind auf ihre Labels „Made in America“ oder „Qualität aus Deutschland“ hat sich Scott eine interessante Mischung ausgesucht. Der Konzern wurde 1958 in den USA gegründet. Ein innovativer Skistock war das erste Produkt und der Impuls, der Ed Scott auf die Idee brachte, in die Produktion von Sportausstattung einzusteigen. Mit einer Linie von Motocross-Zubehör war schon einmal der erste Schritt in Richtung Zweirad getan, ab da wurden mehr und mehr Fahrradteile entwickelt bis schließlich das erste Scott-Fahrrad serienreif war. Trotzdem blieb man bei Scott dem Wintersport treu, bis heute gibt es Skier und Ski-Equipment, ergänzt wird das Angebot durch eine Reihe an Running-Produkten. Irgendwann wollten die Amerikaner auch den europäischen Markt erobern, ein Standort auf dem alten Kontinent musste her. Die Wahl fiel auf die Schweiz, denn die dortigen Gegebenheiten schienen am besten zu den unterschiedlichen Produktlinien zu passen. Von den beiden Firmensitzen aus versorgt Scott nun eine große Fangemeinde mit seinen innovativen Erzeugnissen und freut sich über die weltweiten Erfolge seiner Profis und Wettkampfteams.

Die Bauweise eines Scott E-Trekkingbikes

Trekking-E-Bikes sind für die Überwindung langer Strecken gedacht. Daher sind sie in erster Linie bequem, denn nur so machen viele Stunden Fahrt am Stück Freude. Das Gewicht des Fahrrads ist beim E-Bike ein eher zu vernachlässigender Posten, schließlich bekommst du tatkräftige Unterstützung von einem Elektroantrieb. Trotzdem baut Scott seine Touren-E-Bikes ausschließlich aus Aluminium. Das hat zwei Gründe, zum einen hält der Akku bei weniger Gewicht länger, zum anderen sind gerade Trekkingbikes beliebte Reisegefährten, weniger Gewicht macht sie natürlich wesentlich einfacher zu verladen. Aluminium erfüllt außerdem die hohen Ansprüche an die Materialsteifigkeit und Haltbarkeit, die jedes Tourenbike erfüllen sollte. Ein wichtiger Faktor, der den Look des E-Bikes entscheidend bestimmt, ist der Akku. Scott verbaut bei seinen E-Bikes ab der Saison 2019 ausschließlich in den Rahmen integrierte Akkus, damit ist die sportliche Optik gesichert.

Die Ausstattung

Die Ausstattung eines Trekkingbikes muss vor allem haltbar sein, schließlich ist es dafür gebaut, weite Wege ohne Panne zurückzulegen. Zweckmäßig und von bester Qualität ist die Devise, nur so können die Bikes die vielfältigen Anforderungen erfüllen, die unterwegs auf sie zukommen. Eine SRAM NX Eagle 12-Gang-Schaltung ist da schon mal eine echt gute Idee, denn sie hilft dir dabei, das Scott AXIS eRIDE 10 an das Gelände anzupassen und ist außerdem kaum kaputtzukriegen. Da dich dein Weg auf einer E-Bike-Tour möglicherweise über unbefestigte Wege führt, ist eine gute Federung der Gabel nicht nur die Lebensversicherung deiner Bandscheiben, sie sorgt dafür, dass das Fahrrad leichter zu lenken ist und nicht die Spur verliert. Am Modell das Scott Axis eRIDE Evo übernimmt eine SR Suntour XCR34 Air-Federgabel mit 120mm Travel das Weichzeichnen der Piste für dich, möglicherweise bekommst du es aber auch am Sub Cross eRide mit einer Suntour SF14-NEX-E25 zu tun. Sämtliche Scott Trekking-E-Bikes sind mit Features ausgerüstet, die dir auf einer Fahrradtour oder im Alltag das Leben erleichtern. Dazu gehören Schutzbleche, griffige Scheibenbremsen, Gepäckträger und eine gute Beleuchtung.

Was Scott antreibt

Einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines Touren-Pedelecs ist die Antriebseinheit. Scott bietet dir hier mehrere Möglichkeiten, an seinem günstigsten Modell Scott Sub Cross eRide 30 bekommst du einen Bosch Active Line Antrieb mit einer voll integrierten Power Tube. Im mittleren Preissegment liegt das Scott Axis eRIDE 10 mit einem Bosch CX-Antriebssystem, das Luxus-Modell Scott Axis eRIDE EVO fährt mit dem Shimano STEPS E8000 einen der leistungsstärksten Motoren, die derzeit zu bekommen sind.

Scott E-Trekkingfahrräder für Frauen und Männer

Die ganze Genderdebatte ist an Scott wohl vorübergegangen, völlig ungeniert werden die Sub Cross E-Bikes mit tieferem Einstieg Damenfahrräder genannt, die mit Diamantrahmen und hohem Oberrohr Herrenfahrrad. Mit so richtig tiefem Einstieg gibt es Scotts E-Sub Active für Damen. Absolut legitim wie wir finden, schließlich tragen Männer nach wie vor selten Röcke, einer der Hauptgründe warum ein abgesenktes Oberrohr peinliche Manöver beim Auf- und Abstieg verhindern soll. Die Geometrie nimmt abgesehen von der Kleiderordnung Rücksicht auf die unterschiedlichen Körperproportionen. Frauen sind meist kleiner, daher beginnen die Rahmengrößen für Damen bei kleineren Größen. Meist sind der Oberkörper und die Arme kürzer, weniger Reach (Abstand vom Sattel zum Lenker) macht ein Fahrrad für Frauen deutlich bequemer.

Scott E-Trekkingbikes bekommst du auf BikeExchange

Viele E-Touren-Bikes führen ein Dasein in der City, das eigentlich nicht ihrem Potential entspricht. So mancher praktisch denkende Fahrradfahrer möchte auf den Komfort und die Haltbarkeit, die Trekking-E-Bikes bieten, auf seinen täglichen Wegen nicht verzichten. Scott baut seine Trekkingfahrräder eindeutig für sportlichere Zwecke, das heißt aber nicht, dass du mit deinem neuen Scott nicht durch die City kurven darfst. Aber eine Tagestour am Wochenende solltest du dir und deinem Pedelec hin und wieder gönnen. Ein passendes Fahrrad ist schnell auf BikeExchange gefunden, vor allem wenn du dazu unsere Such- und Filterfunktionen nutzt. Wenn es Unklarheiten gibt oder du dir das Bike erst in natura ansehen willst, kannst du dich mit dem Fahrradhändler, der das Fahrrad auf unserem Onlineshop eingestellt hat, in Verbindung setzen, er beantwortet dir alle Fragen. Gerade bei einem Hersteller, der schon so lange im Geschäft ist wie Scott, stehen die Chancen gut, dass du bei unseren Angeboten nicht nur die neusten 2022er Modelle findest. Oft gibt es Fahrräder, die schon ein oder zwei Jahre zuvor gebaut wurden, aber noch kein endgültiges Zuhause gefunden haben. Diese Vorjahresmodelle und Restposten sind meist reduziert und daher besonders günstig zu haben. Hier kannst du vorteilhafte Schnäppchen machen.

Verpasse nichts mehr!

Melde dich für den Newsletter an und erhalte exklusive Angebote.